MEDIATION OHNE
   BARRIEREN
   
 
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
2007 ist das Jahr der Chancengleichheit !

Die Europaeische Kommission hat 2007 zum 'Europaeischen Jahr der Chancengleichheit fuer alle' erklaert, im Rahmen eines konzertierten Konzepts zur Foerderung von Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung in der EU.  Es gibt also viel zu tun!
Mehr Informationen: http://ec.europa.eu/employment_social/news/2005/jun/antidiscrimination_de.html
 
Vorankuendigung:
GENERALVERSAMMLUNG von Mediation ohne Barrieren am Freitag, 20.4.2007
14:30-16:30 Impulsvortrag von Erna Klug zum Thema: Stoerungen haben Vorrang!
Professionelle Wahrnehmung und Umgang im Mediationssetting (2,5 UE fuer die Fortbildung gem ZivMediatG)
17-19:00 Generalversammlung: Neuwahl des Vorstands, Bericht, Beschluss ueber die Aktivitaeten 2007 etc.
Ort: 1030 Wien, Landstrasser Hauptstraße 146/6 (Jugend am Werk) - geplante Tagesordnung unter http://www.mediation-ohne-barrieren.at/BGStG/#20070214
 
Mitgliedsbeitrag 2007:
Bitte zahlt die EUR 30,- ein auf Konto Nr. 2.777.829 (RLB Wien-NOe, BLZ 32000) lautend auf 'Mediation ohne Barrieren' - danke!  -    (Wer 2006 noch nicht bezahlt hat: bitte ebenfalls EUR 30,-).
 
 
So. 25.Februar 2007, 9:00-18:00 Uhr, GRAZ
Herbert PICHLER, Seminartag "Mediation mit behinderten Menschen, Foerderungen, Arbeits- und Sozialrechtliches, Luecken und Stolpersteine"
Mediatorinnen und Mediatoren haben bei der Arbeit mit Unternehmen und Menschen mit Behinderungen zu beruecksichtigen, ob der Konflikt durch Bundes- oder Landesfoerderungen geloest werden koennte. Die verschiedenen Wege, Luecken und Stolpersteine, Voraussetzungen und Grenzen von Foerderungen und Massnahmen und institutionell gebraeuchliche Begriffsdefinitionen werden in diesem Seminar aus der Sicht eines erfahrenen Praktikers vermittelt.
 
Absolventen dieses Seminars kommen auf die MediatorInnen-Empfehlungsliste des Chance-Nutzen-Bueros.
ANMELDUNG:  http://www.mediation-ohne-barrieren.at/BGStG/pichler.php
 

Foto von Robert IbitzSa. 10.Maerz 2007 09:00-17:00 Uhr, WIEN
Robert IBITZ, "Wirtschaftliche Grundbegriffe - Die Welt der UnternehmerInnen"
1030 Wien, Landstr.Hauptstr.146 (Jugend am Werk)
Viele von uns kommen aus sozialen, paedagogischen, psychologischen Berufen. Das hilft, viele Denkweisen zu verstehen. Wie aber denken UnternehmerInnen? Was bewegt sie? Wie koennen wir zeigen, dass wir eine Ahnung davon haben, was ihnen wichtig ist?
Vortragender: Mag. Robert Ibitz - Organisationsberater, Coach, Wirtschaftspädagoge, Supervisor (MA11) div. Lehraufträge (WIFI, BFI), eingetr. Mediator - ANMELDUNG:  http://www.mediation-ohne-barrieren.at/BGStG/ibitz.php
 
 
Mit besten Gruessen,
 
Peter Adler